-- Werbung --

đŸ«â˜• Tiramisu Gugelhupf – Ein Genuss fĂŒr Kaffee- und Schokoladenliebhaber

-- Werbung --

Kaffee, Schokolade und ein Hauch Amaretto – diese Zutaten harmonieren perfekt in einem klassischen Tiramisu. Warum also nicht die Aromen in einen herrlich saftigen Gugelhupf verwandeln? Der Tiramisu Gugelhupf kombiniert das Beste aus beiden Welten: die Cremigkeit eines Tiramisu und die luftige Leichtigkeit eines Marmorkuchens. Perfekt fĂŒr Kaffeerunden, besondere AnlĂ€sse oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.


Zutaten

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 PĂ€ckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 PĂ€ckchen Backpulver
  • 150 ml Milch
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 TL Instant-Espressopulver
  • 2 EL Amaretto (optional)
  • Kakaopulver zum BestĂ€uben

Zubereitung

1ïžâƒŁ Teig vorbereiten:
In einer großen SchĂŒssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rĂŒhren. Die Eier nacheinander hinzufĂŒgen und gut vermengen.

-- Werbung --

2ïžâƒŁ Mehlmischung:
Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Eier-Masse rĂŒhren, bis ein glatter Teig entsteht.

3ïžâƒŁ Teig aufteilen:
Den Teig in zwei HĂ€lften teilen. Eine HĂ€lfte bleibt hell, zur anderen HĂ€lfte Kakaopulver, Espressopulver und Amaretto (optional) hinzufĂŒgen und gut vermischen.

4ïžâƒŁ Teig schichten:
Eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestÀuben. Den hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Form geben, um ein Marmormuster zu erzeugen.

5ïžâƒŁ Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50-60 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

6ïžâƒŁ AbkĂŒhlen & BestĂ€uben:
Den Kuchen aus der Form stĂŒrzen und vollstĂ€ndig abkĂŒhlen lassen. Mit Kakaopulver bestĂ€uben und servieren.


Tipps fĂŒr ein perfektes Ergebnis

  • Kaffeenote intensivieren: FĂŒgen Sie einen zusĂ€tzlichen Teelöffel Espressopulver hinzu, wenn Sie den Kaffee-Geschmack intensivieren möchten.
  • Amaretto ersetzen: Falls Sie keinen Amaretto verwenden möchten, können Sie stattdessen einen Teelöffel Mandelaroma oder einfach Milch hinzufĂŒgen.
  • Marmormuster: Um ein schönes Marmormuster zu erzielen, mit einer Gabel leicht durch den geschichteten Teig ziehen.

ServiervorschlÀge

  • Mit Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne ergĂ€nzt den Kuchen perfekt.
  • FrĂŒchte: Servieren Sie den Gugelhupf mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren fĂŒr einen fruchtigen Kontrast.
  • Espresso dazu: Ein heißer Espresso oder Cappuccino unterstreicht die Tiramisu-Noten im Kuchen.

Aufbewahrung

  • Raumtemperatur: Der Kuchen hĂ€lt sich gut abgedeckt bei Zimmertemperatur 2-3 Tage frisch.
  • KĂŒhlschrank: FĂŒr lĂ€ngere Haltbarkeit kann der Kuchen bis zu 5 Tage im KĂŒhlschrank aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Sie können den Kuchen auch einfrieren. In Scheiben geschnitten und luftdicht verpackt hĂ€lt er sich bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

HĂ€ufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich den Kuchen ohne Kaffee zubereiten?
Ja, das Espressopulver kann weggelassen werden. Der Kuchen schmeckt dann mehr nach Schokolade und Vanille.

2. Was kann ich anstelle von Amaretto verwenden?
Sie können Amaretto durch Milch oder Mandelaroma ersetzen, um den Geschmack anzupassen.

3. Wie erhalte ich einen besonders saftigen Gugelhupf?
Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen. Kontrollieren Sie regelmĂ€ĂŸig mit einem Zahnstocher, ob der Teig fertig ist.


Fazit

Der Tiramisu Gugelhupf ist die ideale Wahl fĂŒr alle, die Kaffee und Schokolade lieben. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern begeistert auch mit seiner saftigen Textur und den aromatischen Tiramisu-Noten. Probieren Sie dieses Rezept aus und bringen Sie ein StĂŒck italienischen Genuss in Ihre Kaffeepause. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Teilen Sie diesen Kuchen mit Ihren Liebsten und lassen Sie sich von dem köstlichen Tiramisu-Aroma verfĂŒhren! 🍰✹

-- Werbung --

Leave a Comment